Ich wollte einfach mal eine Alternative zum herkömmlichen Kabelkanal ausprobieren und muss sagen – die Idee ist gut.
Zum Produkt:
+++ Verpackung & Lieferumfang +++
Der Kabelkanal (Länge 2m) wird in einer Plastikfolie verpackt geliefert und ist von einer Papierumrandung umgeben. Eine Polsterung ist hier wohl kaum notwendig, denn das Produkt dürfte so schnell nicht kaputt gehen.
+++ Material / Verarbeitung +++
Der Kabelschlauch besteht aus Neopren und wird mit Klettverschluss zugemacht. Alles macht einen hochwertigen und stabilen Eindruck.
+++ Handhabung +++
Kabel in den Schlauch geben, einrollen und mit dem Klettverschluss verschließen.
+++ Vorteile +++
– Kann Flexibel in der Länge zu geschnitten werden
– Kann problemloser als Kabelkanäle aus Plastik geöffnet werden
– Sieht edel aus. Muss also nicht versteckt werden
– Fällt in dunklen Ecken nicht auf
– Ideal für unter dem Schreibtisch
– Kann mehr Kabel fassen als ein gewöhnlicher Kabelkanal
+++ Nachteile +++
– verschließen nicht ohne Probleme möglich. Der Kabelkanal knittert etwas, womit ein schnelles verschließen unmöglich ist und zum Geduldsspiel wird, wenn man mehrere Kanäle verlegen will
– Nicht gut geeignet für Plätze an die schwer erreichbar sind (z.B. hinter der Couch), da ein problemloses öffnen und schließen nicht möglich ist
– Kabelkanäle nicht verbindbar, wenn man länger als 2m braucht.
+++ Fazit +++
Würde man den Kabelkanal nach einer Site hin, wie zum Beispiel oben, verschließen können und nicht rollen müssen, wäre dieses Produkt unschlagbar im Handling, Flexibilität und Haltbarkeit. Ich bin von dem Konzept sehr begeistert und würde gerne eine überarbeitete Version kaufen, wenn es sie gibt. Könnte man die Kabelkanäle noch zusammen kletten, indem sie an den Enden entsprechende Klettverschlüsse hätten, könnte man die super für längere Strecken zum verlegen nehmen. Ein Produkt, das in Version 2 dem klassischen kabelkanal gefährlich werden könnte.