Ich persönlich nutze sonst immer das Übersetzungstool der bekannten großen Suchmaschine Google. Allerdings sind die Ergebnisse, wenn auch schon besser geworden, manchmal echt haarsträubend. Von Freunden habe ich DeepL empfohlen bekommen.
Klar ist: kein Tool kann perfekt übersetzen. Doch dieses bietet erstaunlich gute Ergebnisse. Ich nutze meist englisch und deutsch. Aktuell sind 7 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch und Polnisch. Das sind leider noch nicht viele Sprachen, aber die am häufigsten benötigten. Zumal sich das Tool im Aufbau befindet und sicher verbessert wird. Leider ist das Tool nicht offline verfügbar.
Das Tool kann vom kopierten text die Sprache eigenständig erkennen (linke Seite). Auf der rechten Seite kann man die Übersetzung einzelner Wörter leicht anpassen und somit das Ergebnis verbessern. Anders als beim großen Konkurrenten fehlt hier ein Text kopieren Knopf.
Die Seite selbst ist aktuell sehr einfach gehalten ohne Bilder oder Menüs an den Seiten. Eben auf das notwendigste reduziert. Dafür wird aber auch keine Werbung angezeigt. Oben rechts gibt es einen Knopf mit 3 Strichen, ein kleines Menü ausfährt. Dieses beinhaltet beispielsweise die Startseite.
Wer ein gutes und schlichtes Tool zum übersetzen sucht, ist mit diesem gut bedient. Eine gute Alternative zum Google Übersetzer.